Lösungen für Fachleute
TwoNav verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung maßgeschneiderter Geolokalisierungslösungen
Wir passen unsere Lösungen für Geschäftskunden an, indem wir unsere Produkte auf die Bedürfnisse ihres Sektors zuschneiden und ihnen eine kontinuierliche Begleitung über die Zeit bieten. TwoNav zeichnet sich im professionellen Bereich durch sein umfassendes, vernetztes Ökosystem aus, das GPS-Geräte, Planungssoftware, mobile Anwendungen, hochwertige Karten und weitere Dienstleistungen integriert – insbesondere für die folgenden Berufssektoren:
Sicherheitskräfte
Militär, Polizei, Armee, private Sicherheitsdienste...
TwoNav bietet ein Produkt-Ökosystem, das an die Bedürfnisse der verschiedenen Sicherheitskräfte der Staaten angepasst ist, um Orientierungs- und Geolokalisierungsdienste zu gewährleisten. Mit maßgeschneiderten Entwicklungen für jede Einheit bietet TwoNav robuste GPS-Geräte mit Navigationsfunktionen, basierend auf den detailliertesten Karten jeder geografischen Region.

![]() |
Robuste Hardware: GPS-Geräte, die gegen Stöße, Schläge und extreme Bedingungen beständig sind. Höchste Zuverlässigkeit auch bei langen Einsätzen oder in feindlichen Umgebungen. |
![]() |
Mehrere Positionierungssysteme: Höchste Genauigkeit jederzeit durch Triangulation verschiedener globaler Systeme (GPS, Galileo, Glonass und Beidou). Ideal für Einsätze in Gebieten mit eingeschränkter Abdeckung. |
![]() |
Präzise Offline-Karten für vollständige Abdeckung: Hohe Kompatibilität mit allen Kartentypen (topografisch, urban und Orthofotos). Erstellung anpassbarer Karten mit Sperrzonen und Ausschlussbereichen. |
![]() |
Unbegrenzte Wegpunkte zur Markierung von Referenzen: Markierung strategischer Punkte, Vorfälle oder Überwachungsbereiche ohne Einschränkungen mit allen notwendigen Referenzen zur Orientierung in unbekanntem Terrain. |
![]() |
Präzise Navigation überall: Routenplanung und -navigation mit Genauigkeit und Detail in einer einzigen Umgebung – entscheidend bei kritischen Einsätzen, bei denen mehrere Optionen bewertet werden müssen. |
Weitere Funktionen und Werkzeuge
-
GPS-Reihe
Geräte für anspruchsvolle Bedingungen, MIL-STD 810 zertifiziert, IP68-Schutz, bei Sonnenlicht und nachts lesbares Display, physische Tasten für die Nutzung mit Handschuhen und „Kill Switch“-Funktion zum sofortigen Abschalten in kritischen Situationen. -
Koordinaten & Datums
Kompatibel mit einer Vielzahl von Koordinatensystemen und Datums, wodurch die Geräte in jeder Umgebung eingesetzt und an kartografische Standards der jeweiligen Region angepasst werden können. -
Detaillierte Routenplanung
Vorbereitung sicherer und koordinierter Missionen mit Drohnen, Bodeneinheiten oder taktischen Einsätzen. Routenplanung mit höchster Präzision über den Land-Routenplaner.

GPS-Reihe
Geräte für anspruchsvolle Bedingungen, MIL-STD 810 zertifiziert, IP68-Schutz, bei Sonnenlicht und nachts lesbares Display, physische Tasten für die Nutzung mit Handschuhen und „Kill Switch“-Funktion zum sofortigen Abschalten in kritischen Situationen.

Koordinaten & Datums
Kompatibel mit einer Vielzahl von Koordinatensystemen und Datums, wodurch die Geräte in jeder Umgebung eingesetzt und an kartografische Standards der jeweiligen Region angepasst werden können.

Detaillierte Routenplanung
Vorbereitung sicherer und koordinierter Missionen mit Drohnen, Bodeneinheiten oder taktischen Einsätzen. Routenplanung mit höchster Präzision über den Land-Routenplaner.



Notfalldienste
Feuerwehr, Bergrettungsteams, Rettungshubschrauber...
Seit über 20 Jahren stattet TwoNav die Notfalldienste mehrerer europäischer Länder mit GPS-Navigations- und Trackingsystemen aus und bietet den Einsatzzentralen die leistungsstarke Land-Software zur Verfolgung der Einheiten.

![]() |
Robuste und langlebige Geräte: Widerstandsfähige Geräte, die einfach bei extremen Temperaturen bedient werden können und wasserdicht sind. Entwickelt, um Stößen, Wasser, Staub und hohen Temperaturen standzuhalten. |
![]() |
Karten jederzeit verfügbar, auch ohne Netzabdeckung: Zugriff auf hochwertige Offline-Karten für abgelegene, hochalpine und sogar maritime Gebiete. Unverzichtbar für kritische Einsätze ohne Mobilfunkabdeckung. |
![]() |
3D-Ansicht für realistischere Geländeansicht: Ideal zur Planung von Luft- oder Landrouten in schwer zugänglichem, steilem Gelände. Notwendig, um Höhenprofile und Geländeform im Voraus genau zu erkennen. |
![]() |
Verwaltung von Gefahren- und Sperrzonen: Möglichkeit, gefährliche oder gesperrte Zonen (Erdrutsche, aktive Brände, Meeresströmungen) auf der Karte zu markieren, um das Team zu warnen und Risiken zu minimieren. |
![]() |
Automatische Routenerstellung: Erstellung von Routen mit wenigen Klicks, um je nach Gelände die schnellste und sicherste Strecke zu wählen — selbst unter Druck und ohne Zeitverlust. |
Weitere Funktionen und Werkzeuge
-
Vielzahl von Karten
Einfache Identifikation von Hindernissen oder Gefahrenquellen durch Luftbilder. Entscheidend bei Bränden oder in komplexen urbanen Gebieten. -
Wegpunkte und Referenzen
Markierung wichtiger Punkte: Verletzte, Hindernisse, sichere Zonen oder Gefahrenquellen. -
Visuelle und akustische Alarme
Sofortige Warnungen bei Abweichungen, Gefahrenzonen oder Ankunft an Schlüsselstellen. Sicherheit in jeder Phase der Mission.

Vielzahl von Karten
Einfache Identifikation von Hindernissen oder Gefahrenquellen durch Luftbilder. Entscheidend bei Bränden oder in komplexen urbanen Gebieten.

Wegpunkte und Referenzen
Markierung wichtiger Punkte: Verletzte, Hindernisse, sichere Zonen oder Gefahrenquellen.

Visuelle und akustische Alarme
Sofortige Warnungen bei Abweichungen, Gefahrenzonen oder Ankunft an Schlüsselstellen. Sicherheit in jeder Phase der Mission.



Forstbeamte
Umweltbeamte, Landwächter, Forstinspektoren...
Die Forstdienste finden in Land ihren besten Verbündeten: detaillierte Kartenanalyse, Kartenüberlagerungen, Anmerkungen und unzählige präzise Funktionen für die Arbeit in Wäldern und Gebirgen. Forstbeamte führen ihre Analysen vor Ort mit großformatigen GPS-Geräten durch, um Informationen an besonders wichtigen Punkten zu ergänzen.

![]() |
Vielzahl an Karten für ein besseres Verständnis des Geländes: Die breite Kartenkompatibilität ermöglicht die Auswahl der am besten geeigneten Karte (Topo, Orthofoto, Straßenkarte...) je nach Einsatzgebiet. Mehrere Karten lassen sich gleichzeitig öffnen, vergleichen und die umfassendsten Informationen daraus gewinnen. |
![]() |
Unbegrenzte Wegpunkte zur Georeferenzierung von Bereichen: Entscheidend für die Planung von Einsätzen in Gebieten, die eine Datenbank der wichtigsten Punkte erfordern: Risikozonen, eingeschränkte Zugänge, Jagdgebiete, Schutzräume... |
![]() |
Flächenberechnung zur Kartierung von Arbeitszonen: Integriertes Tool zur schnellen und präzisen Messung betroffener Flächen, nützlich bei der Bewertung von Abholzungen, Aufforstungen oder Schutzgebieten. |
![]() |
Automatische Routenerstellung in wenigen Sekunden: Automatische Generierung von Routen über vorhandene Wege, ob unbefestigt oder asphaltiert, mit manueller Bearbeitungsoption zur Anpassung an die Anforderungen des Einsatzes. |
![]() |
Wettervorhersage nach Zeitintervallen: Zugriff auf aktuelle Wetterinformationen in Echtzeit – ein Schlüsselfaktor für die sichere Planung von Einsätzen im Freien. |
Weitere Funktionen und Werkzeuge
-
Formatkompatibilität
TwoNav und Land sind kompatibel mit den gängigsten Formaten für Tracks (.GPX, *.TRK...) und Karten (*.IMP, *.KML, *.KMZ, *.MPVF, *.RMAP, *.RTMAP, *.VMAP...). -
Kartenerstellung mit eigenen Informationen
In Gebieten, in denen offizielle Karten nicht alle Wege und Abkürzungen anzeigen, können lokale Informationen integriert und individuell angepasste Karten erstellt werden. -
Echtzeit-Übertragung der Position
Echtzeitverfolgung der Einsatzkräfte. Bessere Koordination für schnelle Reaktionen bei Notfällen in abgelegenen Gebieten und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit.

Formatkompatibilität
TwoNav und Land sind kompatibel mit den gängigsten Formaten für Tracks (.GPX, *.TRK...) und Karten (*.IMP, *.KML, *.KMZ, *.MPVF, *.RMAP, *.RTMAP, *.VMAP...).

Kartenerstellung mit eigenen Informationen
In Gebieten, in denen offizielle Karten nicht alle Wege und Abkürzungen anzeigen, können lokale Informationen integriert und individuell angepasste Karten erstellt werden.

Echtzeit-Übertragung der Position
Echtzeitverfolgung der Einsatzkräfte. Bessere Koordination für schnelle Reaktionen bei Notfällen in abgelegenen Gebieten und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit.



Aktivtourismus
Landhäuser, Campingplätze, Kulturelle Initiativen...
Hotels und Landhäuser finden im TwoNav-Ökosystem den idealen Partner, um die besten Routen der Region zu präsentieren, sei es für Radtourismus oder Wandern. Die touristische Einrichtung eröffnet ein Konto in der TwoNav Cloud, das alle lokalen Routen enthält. Mit Land können bereicherte Routen erstellt und den Gästen über Leih-GPS oder die TwoNav-App zur Verfügung gestellt werden.

![]() |
Routenerstellung angepasst an verschiedene Profile: Erstellung mehrerer Versionen einer Route, angepasst an das Leistungsniveau, die Erfahrung oder die verfügbare Zeit jedes Gastes – für ein einzigartiges, individuelles Erlebnis. |
![]() |
Routen mit Anweisungen für die Gäste: Erstellung interaktiver Roadbooks mit präzisen Hinweisen, Bildern und Beschreibungen zur Vereinfachung der autonomen Navigation für Besucher. |
![]() |
Vielfalt an Online- und Offline-Karten für alle Aktivitäten: Zugriff auf verschiedene Kartentypen zur Planung und Navigation je nach Aktivitätsart oder Profil des Besuchers. Auch ohne Internetverbindung verfügbar. |
![]() |
Routen sicher und zuverlässig gespeichert: Sichere Speicherung von Routen und Roadbooks in der TwoNav Cloud mit sofortigem Zugriff und der Möglichkeit, diese für zukünftige Gruppen oder Aktivitäten zu aktualisieren. |
![]() |
Notfallwarnungen für mehr Sicherheit: Warnsystem mit genauer Position zur schnellen Reaktion auf Vorfälle oder Notfälle. |
Weitere Funktionen und Werkzeuge
-
Sehenswürdigkeiten (Waypoints)
Markierung von Schlüsselstellen entlang der Route, z. B. Aussichtspunkte, Rastplätze oder kulturelle Sehenswürdigkeiten, um das Besuchererlebnis zu bereichern. -
Integrierte Wettervorhersage
Besonders hilfreich für Besucher, die mit dem lokalen Klima nicht vertraut sind. Sie können ihre Aktivitäten entsprechend anpassen und ihre Sicherheit gewährleisten. -
Ein Plan B für jede Route
Integration von Varianten mit geplanten Abzweigungen oder optionalen Besichtigungen. Alternative Wege und Abkürzungen sind hilfreich bei Planänderungen oder unerwarteten Situationen.

Sehenswürdigkeiten (Waypoints)
Markierung von Schlüsselstellen entlang der Route, z. B. Aussichtspunkte, Rastplätze oder kulturelle Sehenswürdigkeiten, um das Besuchererlebnis zu bereichern.

Integrierte Wettervorhersage
Besonders hilfreich für Besucher, die mit dem lokalen Klima nicht vertraut sind. Sie können ihre Aktivitäten entsprechend anpassen und ihre Sicherheit gewährleisten.

Ein Plan B für jede Route
Integration von Varianten mit geplanten Abzweigungen oder optionalen Besichtigungen. Alternative Wege und Abkürzungen sind hilfreich bei Planänderungen oder unerwarteten Situationen.






Bildungseinrichtungen
Grund- und Sekundarschulen, Berufsbildungszentren, Sportverbände...
Immer mehr Bildungseinrichtungen und Sportverbände integrieren die GPS-Technologie von TwoNav in ihre Ausbildungsprogramme, insbesondere bei Aktivitäten wie Orientierungslauf, Bergsport oder Umweltbildung. Dank der Land-Software erstellen Lehrer und Ausbilder individuelle Routen, analysieren Strecken und bereiten praktische Übungen vor. Die Schüler wiederum verwenden GPS-Geräte für ihre Ausbildungsexkursionen.

![]() |
Einfache Kartenhandhabung für Einsteiger: Zugriff auf Online- und Offline-Karten mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte Karten zu erstellen, die auf die Bildungsziele abgestimmt sind – angepasst an die Umgebung oder den Unterrichtsinhalt. |
![]() |
Intuitive Routenplanung: Automatische Routenerstellung mit nur wenigen Klicks, um die Vorbereitung von Trainings- oder Sportstrecken zu erleichtern. Erweiterte Bearbeitung ermöglicht es, Routenverläufe anzupassen und in Roadbooks mit Anweisungen und Vor-Ort-Manövern umzuwandeln. |
![]() |
Alternative Routen für maximale Sicherheit: Varianten bieten Abkürzungen und Alternativwege – je nach Gruppenstärke, Geländegegebenheiten oder pädagogischen Zielen. |
![]() |
Beste Daten zur Analyse der Aktivitäten: Detaillierte und Echtzeitanalyse von über 200 Datenpunkten in Form von Grafiken, Segmenten und Farbverläufen. Sehr hilfreich für Bewertungen oder sportlich-physische Analysen. |
![]() |
Präzise Navigation mit Wegpunkten: In unbekanntem Gelände ist das Markieren von Referenzpunkten entscheidend, um die Orientierung der Gruppe zu erleichtern – mit Hinweisen auf nahe gelegene Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und wichtige Lernbereiche. |
Weitere Funktionen und Werkzeuge
-
Die besten Routen im Web
Zugang zu spezialisierten Outdoor-Routenanbietern, um geeignete Strecken für jede Aktivität auszuwählen (Wikiloc, Komoot, TwoNav GO...). -
Kompatibilität mit vielen Formaten
Flexibler Umgang mit verschiedenen Track-Formaten (.GPX, *.TRK...) und Kartenformaten (*.IMP, *.KML, *.KMZ, *.MPVF, *.RMAP, *.RTMAP, *.VMAP...). Ermöglicht eine einfache und bequeme Nutzung für alle Arten und Niveaus von Benutzern. -
Virtuelle Cloud zum Speichern aller Routen
Zentralisierte Speicherung von Routen auf einem sicheren und zuverlässigen Server, der von überall auf der Welt über das Internet zugänglich ist.

Die besten Routen im Web
Zugang zu spezialisierten Outdoor-Routenanbietern, um geeignete Strecken für jede Aktivität auszuwählen (Wikiloc, Komoot, TwoNav GO...).

Kompatibilität mit vielen Formaten
Flexibler Umgang mit verschiedenen Track-Formaten (.GPX, *.TRK...) und Kartenformaten (*.IMP, *.KML, *.KMZ, *.MPVF, *.RMAP, *.RTMAP, *.VMAP...). Ermöglicht eine einfache und bequeme Nutzung für alle Arten und Niveaus von Benutzern.

Virtuelle Cloud zum Speichern aller Routen
Zentralisierte Speicherung von Routen auf einem sicheren und zuverlässigen Server, der von überall auf der Welt über das Internet zugänglich ist.






Veranstalter von Sportevents
Orientierungsläufe, Triathlons, Trailbuilder...
TwoNav ist das Referenzwerkzeug für die Planung und Überwachung von Outdoor-Sportveranstaltungen. Veranstalter von Orientierungsläufen, Bergwettkämpfen oder Ausdauerprüfungen vertrauen auf das TwoNav-Ökosystem, um präzise Strecken zu entwerfen, die Position der Teilnehmer in Echtzeit zu verfolgen und die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. TwoNav bietet eine Komplettlösung für jede Phase des Events.

![]() |
Navigationswerkzeuge für alle Arten von Rennen: Robuste GPS-Geräte mit mehreren Navigationsoptionen: Trackverfolgung, Kursnavigation ohne Begrenzungen... |
![]() |
Erstellung und Bearbeitung von Strecken: Automatische Generierung von Strecken mit Bearbeitungstools zur Anpassung von Routen, Schwierigkeitsgraden und Optimierung nach den Anforderungen des Rennens. |
![]() |
Überwachung von über 200 Datenpunkten: Analyse wichtiger Daten wie Richtung, Geschwindigkeit, Höhe, Steigungen und Abweichungen – mit detaillierten Grafiken und Segmenten für sichere, ausgewogene und wettbewerbsfähige Strecken. |
![]() |
Virtuelle Cloud zum Speichern und Teilen von Routen: TwoNav Cloud ist ein Bereich zur Speicherung aller Strecken, mit sofortigem Zugriff über Land, TwoNav GPS oder TwoNav App. Über die Cloud lassen sich die Tracks auch ganz einfach mit Teilnehmern und Technikteam teilen. |
![]() |
Immer aktuelle Wettervorhersage: Integrierte Wetterprognose zur frühzeitigen Erkennung von Wetterumschwüngen, zur Anpassung der Strecken oder zur strategischen Entscheidungsfindung vor und während des Events. |
Weitere Funktionen und Werkzeuge
-
Die beste Karte je nach Gelände
Große Auswahl an Karten je nach Geländeart des Rennens – topografisch, satellitengestützt oder benutzerdefiniert – für eine präzise und umgebungsangepasste Planung. -
Wegpunkte entlang der Route
Einfache Markierung von Kontrollpunkten, Verpflegungsstellen oder technischen Zonen entlang der Strecke – erleichtert Logistik und Eventmanagement. Alle interessanten Punkte werden in einer einzigen Datei gespeichert, kompatibel mit Land, TwoNav GPS und App. -
Roadbook-Anweisungen
Digitale Roadbooks liefern klare und präzise Anweisungen, damit die Teilnehmer dem vorgesehenen Kurs sicher und eigenständig folgen können. So einfach wie sich führen lassen.

Die beste Karte je nach Gelände
Große Auswahl an Karten je nach Geländeart des Rennens – topografisch, satellitengestützt oder benutzerdefiniert – für eine präzise und umgebungsangepasste Planung.

Wegpunkte entlang der Route
Einfache Markierung von Kontrollpunkten, Verpflegungsstellen oder technischen Zonen entlang der Strecke – erleichtert Logistik und Eventmanagement. Alle interessanten Punkte werden in einer einzigen Datei gespeichert, kompatibel mit Land, TwoNav GPS und App.

Roadbook-Anweisungen
Digitale Roadbooks liefern klare und präzise Anweisungen, damit die Teilnehmer dem vorgesehenen Kurs sicher und eigenständig folgen können. So einfach wie sich führen lassen.



TwoNav-Ökosystem
TwoNav begleitet dich in jeder Phase für ein vollständiges und sicheres Erlebnis von Anfang bis Ende
-
1. Vorbereiten
Lade Land herunter und plane deine nächste Route bis ins Detail. -
2. Verbinden
Kopple dein GPS mit der TwoNav Link App, um Aktivitäten zu synchronisieren, WhatsApp-Nachrichten und Anrufe zu empfangen. -
3. Navigieren
Erkunde die Berge mit der Erfahrung und Sicherheit eines TwoNav-GPS: Orientierung, Präzision und Zuverlässigkeit. -
4. Entdecken
Vergrößere die Karte und entdecke alternative Wege. Setze beliebig viele Wegpunkte. -
5. Übertragen
Sende deine Position in Echtzeit, egal wo du bist. Sorge für deine Sicherheit. -
6. Analysieren
Synchronisiere deine letzte Aktivität mit der TwoNav Cloud. Bewahre deine Tracks sicher und zuverlässig auf.

1. Vorbereiten
Lade Land herunter und plane deine nächste Route bis ins Detail.

2. Verbinden
Kopple dein GPS mit der TwoNav Link App, um Aktivitäten zu synchronisieren, WhatsApp-Nachrichten und Anrufe zu empfangen.

3. Navigieren
Erkunde die Berge mit der Erfahrung und Sicherheit eines TwoNav-GPS: Orientierung, Präzision und Zuverlässigkeit.

4. Entdecken
Vergrößere die Karte und entdecke alternative Wege. Setze beliebig viele Wegpunkte.

5. Übertragen
Sende deine Position in Echtzeit, egal wo du bist. Sorge für deine Sicherheit.

6. Analysieren
Synchronisiere deine letzte Aktivität mit der TwoNav Cloud. Bewahre deine Tracks sicher und zuverlässig auf.
Vollständige Funktionstabelle
Alle Funktionen des TwoNav-Werkzeug-Ökosystems
![]() Land |
![]() GPS |
![]() App TwoNav |
||
Enthaltene Karten | ||||
Online-Karten | ||||
Online Karten Plus | ||||
Routbare, herunterladbare OpenStreetMap-Karten | ||||
Karten öffnen | ||||
Karten aus dem TwoNav-Shop öffnen | ||||
Eigene Karten öffnen (*.RMAP, *.MPV/*.MPVF) | ||||
Erweiterte Kompatibilität (*.ECW, *.MBTiles, *.TIFF-COG, *.GPKG) | ||||
Karten importieren (*.SHP, *.SID, *.TIFF..) | ||||
Automatischer Cache für heruntergeladene Karten-Zellen | ||||
Arbeiten mit mehreren Karten gleichzeitig, Multi-Layer und Transparenz | ||||
Automatisch beste Karte für aktuelle Position öffnen | ||||
Karten bearbeiten | ||||
Karten aus Bildern oder Papierkarten erstellen | ||||
Lokale Karten aus Online-Karten erstellen | ||||
Kartenausschnitte aus größeren Karten erstellen | ||||
Hyperkarten erstellen (bestehend aus mehreren Karten auf verschiedenen Ebenen) | ||||
Karten zusammenführen | ||||
Vektor-Karten erstellen/bearbeiten (Punkte, Linien, Polygone) | ||||
Vektor-Kartenebenen erstellen/bearbeiten | ||||
Routing-Funktion zu benutzerdefinierten Vektor-Karten hinzufügen | ||||
Karten erkunden | ||||
Karten flüssig erkunden | ||||
Karten in 3D ansehen | ||||
2D Reliefschattierung anwenden | ||||
Karte umschalten (Werkzeugleiste) | ||||
Karte Norden oben / Track oben ausrichten (Werkzeugleiste) | ||||
Entfernungen, Höhen und Richtungen auf der Karte messen | ||||
Entfernung mit Mehrpunktwerkzeug messen | ||||
Tracks öffnen | ||||
Tracks in verschiedenen Formaten öffnen (*.TRK, *.BTRK, *.GPX, *.RTE, *.KML/*.KMZ) | ||||
Zugriff auf Online-Track-Anbieter (Strava, Komoot, Sunto, Utagawa...) | ||||
Mehrere Tracks gleichzeitig öffnen | ||||
Tracks importieren (*.TXT, *.CSV) | ||||
Spuren bearbeiten | ||||
Spureigenschaften anpassen (Farbe, Dicke, Beschreibung...) | ||||
Spuren Punkt für Punkt erstellen/bearbeiten | ||||
Spuren automatisch erstellen (FastTrack) | ||||
Roadbooks erstellen | ||||
Spuren per Freihandzeichnung erstellen | ||||
Lap analysieren | ||||
Spuren nach Variablen einfärben (Höhe, Geschwindigkeit, Puls...) | ||||
Mehrere Spuren zusammenführen | ||||
Erweiterte Spurwerkzeuge (Spur umkehren, Höhe neu berechnen, Zeiten zuweisen...) | ||||
Spuren erkunden | ||||
Erweiterte Spureigenschaften (Entfernungen, Geschwindigkeiten, Höhen, Sensoren...) | ||||
Liste der Spurpunkte | ||||
Diagramm: Höhenprofil analysieren | ||||
Diagramm: Diagramm erkunden | ||||
Diagramm: Mehrere Spuren und Wegpunkte gleichzeitig anzeigen | ||||
Diagramm: Karten-Diagramm-Interaktion zum Lokalisieren von Punkten | ||||
Dateien an Spuren anhängen (Bild, Audio, Video, Text...) | ||||
Orte verwalten | ||||
Standard-Wegpunktdatei öffnen | ||||
Wegpunkte erstellen (auf Karte, nach Koordinaten, Kurs...) | ||||
Mehrere Wegpunktdateien gleichzeitig öffnen (*.WPT, *.GPX, *.KML/*.KMZ) | ||||
Wegpunktdateien erstellen | ||||
Geocaching-Dateien lesen (Beschreibungen, Kategorien, Hinweise...) | ||||
Wegpunkteigenschaften bearbeiten (Name, Symbol, Radius, Beschreibung...) | ||||
Dateien an Wegpunkte anhängen (Bild, Audio, Video, Text...) | ||||
POI suchen | ||||
Suche nach Adresse (Straße, Nummer...) | ||||
Suche nach Koordinaten | ||||
Referenzpunkte importieren (*.TXT, *.CSV) | ||||
Aktivitäten aufzeichnen | ||||
Tracks während Aktivitäten aufzeichnen | ||||
Aktivitätsdatenfelder überwachen (zurückgelegte Entfernung, Anstieg, Zeit...) | ||||
Alarme für Datenfelder einstellen (Geschwindigkeit, Höhe, Herzfrequenz...) | ||||
Aufzeichnung von Tracks anpassen (Punktfrequenz, Format, Farbe...) | ||||
Aktivitäten navigieren | ||||
Tracks navigieren | ||||
Zu einem Ort navigieren | ||||
RTE-Routen navigieren | ||||
Roadbooks navigieren | ||||
Automatische Routenberechnung zum Ziel (Autoroute) | ||||
Zurück zum Startpunkt der Aktivität | ||||
Überwachen von Datenfeldern während der Navigation (verbleibende Entfernung, Aufstieg, Zeit...) | ||||
Routenabweichungsalarm | ||||
Nähealarm zum Referenzpunkt | ||||
Grafik: Routenverlauf mit aktueller Position anzeigen | ||||
Grafik: Fügen Sie der Kartenansicht eine Grafikansicht hinzu | ||||
Visueller Kompass mit Richtung zum Ziel | ||||
Training | ||||
Trainieren nach Zeit oder Distanz | ||||
Gegen sich selbst trainieren (TrackAttack) | ||||
Datenfelder externer Sensoren (HF, Kad, Geschw, Pow) | ||||
Aufgezeichnete Sensordatenfelder im Aktivitätstrack | ||||
Herzfrequenz-Zonendatenfelder | ||||
Aktivitätsdatenfelder (Entfernung, Aufstieg, Zeit, Kalorien...) | ||||
Grafik: Benutzerdefinierte Variablen (HF, Geschwindigkeit...) | ||||
Anpassen | ||||
Sportprofile erstellen | ||||
Datenfelder anpassen | ||||
Mit mehreren Daten- und Koordinatensystemen arbeiten | ||||
In anderen Sprachen verfügbar | ||||
Volle Anpassung | ||||
Verbindungen | ||||
TwoNav Cloud-Speicher | ||||
Wettervorhersage: Nach Standort | ||||
Wettervorhersage: Wetterkarten | ||||
Drittanbieter-Dienste (Strava, Komoot, Suunto, GDrive, DropBox, IGN...) | ||||
Dropbox-Verknüpfung | ||||
Amigos | ||||
Externe Sensoren anschließen (HF, Kad, Geschw, Pow) | ||||
Dateien von GPS-Geräten übertragen | ||||
Mit einem externen GPS verbinden, um die aktuelle Position zu kennen | ||||
Land Schnittstelle | ||||
Datenbaum zur agilen Verwaltung von mehrstufigen Dateien | ||||
Mehrere Fenster für die gleichzeitige Ansicht von Informationen (Diagramme, Eigenschaften...) | ||||
Aktivitätskalender | ||||
Menüs und Werkzeugleisten anpassen | ||||
Sonstiges | ||||
Keine Werbung | ||||
Automatische Georeferenzierung von Fotos (PhotoGPS) | ||||
ZUR LAND | ZUM TWONAV GPS | ZUR TWONAV APP |
Kontakt zu TwoNav
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
TwoNav, Made in Spain